Sibyllas Erzählungen

Performance tout Publikum ab 5 Jahren
für theatralische, natürliche und unkonventionelle Räume

Regie und Dramaturgie Luana Gramegna
Bühnenbild, Kostüme, Beleuchtung, Puppen Francesco Givone
Originalmusik und Geräuschkulisse Stefano Ciardi
Schauspielerin und Projektkuratorin Enrica Zampetti
Regieassistenz Ton- und Lichttechniker Gianluca Gabriele
Assistenz Bühnenbild, Kostüme und Puppen Alessia Castellano
Kostümbild Giulia Piccioli
Videooperator Sergio Licatalosi

Produktion Zaches Teatro und Straligut Teatro

mit Unterstützung der Region Toskana

Gewinner-Show von
LIVE STREAMING THEATRE 2020
von Spazio Rossellini
Multidisziplinärer Kulturpol der Region Latium
ATCL - Latium

Sibylla-Geschichten ist eine Aufführung, die sich an ein sehr unterschiedliches Publikum in Bezug auf Alter und Bildung richtet, verbunden mit dem Motiv des Waldes als einem Ort, an dem man sich vor Angst verliert und mutig auf die Suche nach sich selbst geht.

Der Zuschauer beobachtet das Geschehen am Rande eines geheimnisvollen und suggestiven Bühnenraums und folgt einer bizarren Forscherin bei ihrer Arbeit, die von der Figur der leidenschaftlichen Naturforscherin, Abenteurerin und Malerin Marie Sibylla Merian.

Mit einer Pinzette und einer Taschenlampe bewaffnet, erforscht, studiert und katalogisiert Sibylla Insekten, Pflanzen und Erscheinungen, die sie im Wald vorfindet und durch die sie Märchen mit langer Tradition zum Leben erweckt, die sie mit ihren eigenen persönlichen Erfahrungen verwebt. Dank der Vorstellungskraft des Figurentheaters (Schatten, Marionetten, Puppen) und einer suggestiven Stimm- und Klangwelt wird das Märchen von Rotkäppchen dem archetypischen und symbolischen Nachhall, den die Geschichte birgt, Raum geben.

Die Show ist so konzipiert, dass sie sich an sehr unterschiedliche Räume anpassen kann, z. B. an kleine Theaterräume, Außenbühnen und natürliche, nicht städtische Räume.

Es wurde aus recycelten Materialien gebaut und hat einen niedrigen Energieverbrauch, da die LED-Leuchten in den Bühnenraum integriert sind. Die erforderliche elektrische Leistung beträgt 3 KW.

MARIA SIBYLLA MERIAN
Künstlerin, Wissenschaftlerin und Abenteurerin

Maria Sibylla Merian wurde 1647 in Deutschland mit großen, neugierigen Augen geboren. Sie widmete ihr ganzes Leben dem Beobachten, Studieren, Zeichnen und Malen aller Arten von Pflanzen, Blumen, Blättern und Insekten. Aber es war ihre Leidenschaft für die wunderbare Metamorphose von Raupen zu Schmetterlingen, die sie in ferne Länder, über den Ozean und bis in den Amazonas-Regenwald führte, wo sie noch unbekannte Pflanzen, Raupen und Schmetterlinge entdeckte, die nie zuvor studiert, gemalt und katalogisiert worden waren.

Wir glauben, dass er auf seinen Reisen durch die entlegensten Wälder der Erde unter den Blättern zahlreiche Märchen entdeckt hat.

SEITENPROJEKTE

Sibylla-Geschichten wurde während des Covid ins Leben gerufen, um die Beziehung zum Schulpublikum aufrechtzuerhalten, das die Show per Live-Streaming direkt auf die interaktiven Whiteboards der Klassenzimmer.

Es handelt sich um eine Ausstellung mit geringer Umweltbelastung, die aus recycelten Materialien gebaut wurde.

Aufgrund ihres Charakters und der vermittelten Inhalte kann sie als Teil von Kursen zur ökologischen Nachhaltigkeit vorgeschlagen werden. Die Ausstellung wird von Vorbesichtigungen, Treffen mit den Künstlern nach der Live- oder Online-Betrachtung sowie von Videobeiträgen zur Unterstützung der Bildungsaktivitäten begleitet.

Neben der Live-Version wird auch die Streaming für Klassen, die nicht ins Theater kommen können.